
Der Mann, der einer grünen Vision folgte
- Januar 2, 2023Januar 2, 2023
Fast ein Jahr nach dem letzten Eintrag auf diesem Blog nun endlich etwas Neues: die wunderbare Geschichte eines weiteren Do-it-yourself-Aufforsters, welche sich nahtlos zu den im Buch versammelten Geschichten fügt. Gefunden hab ich sie in dem vielbeachteten Buch der von der First Nation der Potawatomi abstammenden US-Botanikerin Robin Wall Kimmerer »Geflochtenes Süßgras – Die Weisheit der Pflanzen« (Aufbau-Verlag 2021; im Original bereits 2013 erschienen). Auf den schön zu lesenden 450 Seiten versucht die Autorin, das ökologische Wissen indigener Völker mit moderner Umweltwissenschaft zu verbinden. Im Kapitel »Die Kinder des Walds von einst« wiederum verbindet Kimmerer die Wissensvermittlung zur vielfältigen traditionell-indigenen Nutzung der Geschenke des Riesen-Lebensbaums (Thuja plicata) mit einem Bericht von den Aufforstungsbemühungen, die der auch schriftstellerisch begabte Franz Dolp (1936–2004) auf einem rund 16 Hektar großen Hang am Shotpouch Creek im Herzen der Oregon Coast Range unternommen hat. Offenbar greift sie dabei auf Tagebuchaufzeichnungen Dolps zurück (Über den Mann ist im Netz nicht allzu viel zu finden – und vermutlich passt auch dieses weitgehende Wirken im Verborgenen zu vielen der anderen Do-it-yourself-AufforsterInnen aus dem Buch.)
Der Familienvater und Jungprofessor für Wirtschaftswissenschaften Franz Dolp hatte zunächst einige Stunden entfernt eine Apfelplantage aufgebaut. Nachdem seine Ehe zerbrochen war, zog er sich auf das besagte, von undurchdringlichem Gestrüpp überwucherten Grundstück zurück und hatte dort eine Vision: Er wollte mit all seiner Kraft dafür sorgen, dass der einstige Primärwald mit den bis zu 70 Meter hoch wachsenden Riesen-Lebensbäumen in die mehrfach kehlgeschlagene Landschaft zurückkehrt!
Von Franz Dolps diversen Rückschlägen und Erfolgen beim Pflanzen von mehr als 10.000 Setzlingen verschiedener Arten berichtet Robin Wall Kimmerer viel gekonnter, als ich es hier je zusammenfassen könnte. Liebe Leserin, lieber Leser, tue dir den Gefallen und höre diese Geschichte aus ihrer Feder – tue dir den Gefallen und lese das ganze Buch!
Viel Freude dabei – und alles Gute für 2023 wünscht Jochen Schil