Planetenpflege
Das Paradies ist pflanzbar!

Klappentext
Die verheerenden Auswirkungen von Erdüberhitzung und Artensterben sind inzwischen unübersehbar geworden. Wir alle spüren sie. Dieses Buch enthält eine hoffnungsvolle Botschaft: Wie Studien und Beispiele zeigen, ist die Lebensfülle unseres Planeten wiederherstellbar! Wir Menschen können verlorene Regenwälder erneuern, Wüsten begrünen und ausgezehrte Industrieäcker in artenreiche, fruchtbare Waldgärten verwandeln. In 50 Kapiteln erzählt Jochen Schilk ermutigende und erstaunliche Geschichten aus aller Welt: von Menschen, denen – teils allein und mit einfachsten Mitteln – die Wiederbegrünung ganzer Landstriche gelungen ist, sowie von Organisationen, die großflächige Aufforstung betreiben. Die Praxis dieser Bäumepflanzerinnen und -pflanzer macht deutlich: Jede und jeder kann im eigenen Lebensumfeld aktiv zur Wiedergrünmachung der Erde beitragen!
Erschienen am 05.11.2019
272 Seiten
Format: 16,4 x 22
Broschur
ISBN: 978-3-947296-07-1
22,80 EUR
Jochen Schilk
Jochen Schilk, 1974 in München geboren, lebt seit 1998 in Ostvorpommern, wo er als Journalist, Dorfnetzwerker und gelegentlicher Bäumepflanzer nach dem guten Leben forscht. In der Zeitschrift »Oya« schreibt er über enkeltaugliche Kulturtechniken und lebensfördernde Gesellschaftsentwürfe.

Aktuelle Blogbeiträge
-
Rundgang durch ein ausgereiftes Agroforst-System
25 Dez , 2021Im April dieses Jahres stieß ich auf ein inspirierendes 53-Minuten-Video, ein Rundgang über die »New Forest Farm« von Jen und Mark Shepard in Wisconsin. Die beiden haben 23 Jahren vor den Filmaufnahmen eine Farm mit heruntergewirtschafteten Böden übernommen. Das artenreiche Agroforst-Permakultur-System, das sie seither aufbauen, ist mittlerweile ziemlich weit gereift – und das ist das Tolle
-
Die natürliche Klimaanlage des Planeten reparieren
15 Dez , 2021In meinem Buch »Die Wiederbegrünung der Welt« findet sich unter all den Aufforstungs-Geschichten auch ein Kapitel zu dem vom Süßwasserökologen Wilhelm Ripl und dem Umweltpolitiker Hermann Scheer im Jahr 2007 veröffentlichten »Klima-Memorandum«. Darin erklären die beiden Autoren, dass der verengte Blick auf menschliche CO2-Emissionen ausser acht lässt, dass es noch andere wichtige Faktoren gibt, die über
-
»Die Eiszeit wiederherstellen«
26 Nov , 2021»Wiederbegrünung der Erde«, na klar! Aber bei dieser Sache hier geht es nicht so sehr ums Grüne, sondern mehr um Eis und Schnee und Pflanzenfresser. Ja, es geht sogar darum, Wälder, die ursprünglich nicht in den Bereich arktischen Permafrostbodens gehören, zu entfernen (am besten Mittels der Kraft von Mammutherden!) und dem Steppengras wieder zu seinem
Kontakt