Planetenpflege
Das Paradies ist pflanzbar!

Klappentext
Die verheerenden Auswirkungen von Erdüberhitzung und Artensterben sind inzwischen unübersehbar geworden. Wir alle spüren sie. Dieses Buch enthält eine hoffnungsvolle Botschaft: Wie Studien und Beispiele zeigen, ist die Lebensfülle unseres Planeten wiederherstellbar! Wir Menschen können verlorene Regenwälder erneuern, Wüsten begrünen und ausgezehrte Industrieäcker in artenreiche, fruchtbare Waldgärten verwandeln. In 50 Kapiteln erzählt Jochen Schilk ermutigende und erstaunliche Geschichten aus aller Welt: von Menschen, denen – teils allein und mit einfachsten Mitteln – die Wiederbegrünung ganzer Landstriche gelungen ist, sowie von Organisationen, die großflächige Aufforstung betreiben. Die Praxis dieser Bäumepflanzerinnen und -pflanzer macht deutlich: Jede und jeder kann im eigenen Lebensumfeld aktiv zur Wiedergrünmachung der Erde beitragen!
Erschienen am 05.11.2019
272 Seiten
Format: 16,4 x 22
Broschur
ISBN: 978-3-947296-07-1
22,80 EUR
Jochen Schilk
Jochen Schilk, 1974 in München geboren, lebt seit 1998 in Ostvorpommern, wo er als Journalist, Dorfnetzwerker und gelegentlicher Bäumepflanzer nach dem guten Leben forscht. In der Zeitschrift »Oya« schreibt er über enkeltaugliche Kulturtechniken und lebensfördernde Gesellschaftsentwürfe.

Aktuelle Blogbeiträge
-
Noch ein indischer Baumpflanzer
22 Feb , 2021Mein Buch beinhaltet unter anderem Kapitel zu drei indischen Do-it-yourself-Aufforstern, Abdul Kareem, Jadav Payeng sowie Visheswar Dutt Saklani. Gestern entdeckte ich nun zufällig einen Artikel über einen weiteren Baumpflanzer vom indischen Subkontinent. Satyendra Mandjhi aus dem an Nepal angrenzenden Bundesstaat Bihar hat innerhalb von fünfzehn Jahren auf kargem Boden eigenhändig zehntausend Obstbäume, hauptsächlich Guaven, angepflanzt.
-
Die 10 goldenen Aufforstungs-Regeln
19 Feb , 2021Am 25. Januar 2021 erschien eine neue Studie, welche »zehn goldene Regeln« bei der Aufforstung beschreibt. Der Titel der Forschungsarbeit von Alice Di Sacco, Kate A. Hardwick und Kollegen lautet vollständig (meine Übersetzung): »Die zehn goldenen Regeln bei der Aufforstung hinsichtlich der Optimierung der Kohlenstoffbindung, der Erhöhung der Biodiversität sowie der Verbesserung der menschlichen Lebensbedingungen«
-
W. S. Merwin – Kultivierer von Worten und Palmen
05 Sep , 2020»Ich kann sie nicht davon abhalten, den Amazonas zu vernichten. Was ich hingegen tun kann, ist einen Baum zu pflanzen.« W. S. (William Stanley) Merwin gehörte zu den wichtigsten US-amerikanischen Dichtern, er lebte von 1927 bis 2019. Aufgewachsen in New Jersey und Pennsylvania, kultivierte er zunächst Wörter und wurde ein namhafter und preisgekrönter Lyriker, ein
Kontakt